Die allgemeinen Hygienevorgaben zur Betriebshygiene ergeben sich nach der Fürsorgepflicht des Arbeitgebers nach dem Arbeitsschutzgesetz. Daneben geben auch die Arbeitsstättenverordnungen und die Technischen Regeln ganz konkrete Vorgaben zur allgemeinen Betriebshygiene für Pausenräume, Bereitschaftsräume und Sanitärräume.Hier werden unter anderem die Verfügbarkeit von Toiletten und die Verfügbarkeit von Waschgelegenheiten geregelt. Doch die Anforderungen an die Hygiene steigen kontinuierlich in allen Bereichen.
Reinigung nach hygienischen Erfordernissen
Der Arbeitgeber muss jedoch auch dafür Sorge tragen, das die vorhandenen Arbeitsstätten nach ihren hygienischen Erfordernissen gereinigt werden. Je nach Branche unterscheiden sich hierbei die Anforderungen an die Reinigungsintensität und an die Reinigungshäufigkeit. Hierfür sind die branchenspezifischen Regelungen der jeweiligen Berufsgenossenschaften unbedingt zu berücksichtigen. Besondere Regelungen müssen hierbei Firmen berücksichtigen, die mit biologischen Arbeitsstoffen umgehen.Die Umsetzung der entsprechend vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen werden vom Gesetzgeber überprüft.
Weitere Bereiche mit besonderen Hygienevorschriften
Zu den weiteren Bereichen mit besonderen Hygienevorschriften zählt natürlich die Gastronomie wie Großküchen oder die Gemeinschaftsgastronomie, die Hygiene in Pflege- und Betreuungseinrichtungen und natürlich in Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen. Gerade in diesen Bereichen gibt es ganz spezielle Hygienepläne. Hierzu gehören unter anderem die Personalhygiene, die Lebensmittelhygiene, die Ausstattungshygiene, die Küchenhygiene, die Raumhygiene und natürlich die Sanitärhygiene.Um alle Anforderungen in diesen Bereichen gerecht zu werden, ist ein modernes Hygienemanagement unerlässlich.
Modernes Hygienemanagement
Die qualifizierten Experten eines geschulten Unternehmens sollten bundesweit alle Unternehmen bei Fragen zur Hygiene mit Begehungen der Örtlichkeiten, mit einer umfassenden Beratung, mit Seminaren und Schulungen und ebenfalls mit dem Aufbau eines modernen Hygienemanagement unterstützen. Auch bei einem vorhandenen Hygienemanagement sollten die Experten helfen, dieses zu optimieren und zu verifizieren. Im Vorfeld wird durch die Experten eine Bedarfsanalyse erstellt, um die ganz spezifischen Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens zu erstellen. Im Nachhinein wird ein umsetzbares Konzept erarbeitet, ganz auf den Auftraggeber zugeschnitten und im Anschluss daran wird dieses Konzept umgesetzt.